• Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
rare diseases in osteologyrare diseases in osteology

Herzlich Willkommen zur Fortbildungs­reihe
rare diseases in osteology!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

rare diseases in ist ein virtuelles Format für spezialisierte bzw. interessierte Ärztinnen und Ärzte. Jede Sendung bündelt verschiedene seltene Erkrankungen nach Indikationen und Themenfeldern.

rare diseases in osteology bietet Ihnen in diesem Jahr vier spannende Sendungen in diesem Jahr. Wir starten mit dem Phosphatdiabetes und seinen Differenzialdiagnosen. Referierende mit osteologischer, orthopädischer, endokrinologischer und pädiatrischer Expertise werden in einem Live-Webinar dazu Kurzvorträge und Kasuistiken vorstellen und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.

Unsere Fortbildung richtet sich nicht allein an Spezialisten und Behandler von seltenen osteologischen Erkrankungen. Sie soll auch eine Brücke schlagen zu interessierten Allgemeinärzten und Zuweisern, die nur wenig Zeit haben, sich mit der Materie zu beschäftigen. So können wir unser gemeinsames Ziel erreichen, eine zielgerichtete und erfolgreiche Behandlung von seltenen Erkrankungen zum Wohle unserer Patienten und ihrer Angehörigen anzubieten.

Wer sich für Osteologie und ihre seltenen Erkrankungen interessiert, sollte sich rare diseases in osteology nicht entgehen lassen! Registrieren Sie sich daher noch heute für weitere Informationen und eine Einladung zur Live-Sendung. Die gesamte Fortbildung ist dank unserer drei Sponsoren kostenfrei.

Wir freuen uns, Sie am 6. April begrüßen zu können!

Corinna Grasemann und Lothar Seefried

Wissenschaftliche Leitung

Wie wird es gemacht?

Registrieren Sie sich auf dieser Seite für den Newsletter zur Sendereihe, und Sie erhalten alle Informationen sowie einen persönlichen Kalendereintrag mit Link zur Sendung und eine Erinnerung an das nächste Live-Webinar. So versäumen Sie keine Sendung! Das Live-Streaming findet auf der Fortbildungsplattform streamedup! statt, und die Teilnahme am Live-Webinar sowie die Zuweisung der CME-Punkte erfordert die Anmeldung bzw. Registrierung auf streamedup!

Newsletter-Registrierung

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich dieses Angebot nur an Ärzt*innen und nicht an Patient*innen richtet.

Für die Registrierung zum Newsletter gelten die derzeitigen Datenschutz­bestimmungen im Rahmen der DGSVO.

Wissenschaftliche Leitung

grasemann

Prof. Dr. med. Corinna Grasemann
Ruhr Universität Bochum

Weitere Informationen

Fachärztin für Kinderheilkunde

Ärztliche Leiterin der Abteilung für Seltene Erkrankungen (A Zentrum des CeSERs) der Klinik für Kinderund Jugendmedizin der Ruhr Universität Bochum (St. Josef Hospital)

Interessenkonflikte

Beratertätigkeit:
Alexion, BioMarin, Kyowa Kirin

Vortragstätigkeit:
Ferring, Infectopharm, Kyowa Kirin, med publico, Merck, Novo Nordisk, Pfizer

Forschungsunterstützung:
Pfizer

 

seefried4

Dr. med. Lothar Seefried
Universität Würzburg

Weitere Informationen

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Osteologe DVO

Leiter der Klinischen Studieneinheit und der Abteilung Osteologie am Lehrstuhl für Orthopädie der Universität Würzburg

Interessenkonflikte

Berater- und Vortragstätigkeit:
Alexion, Amgen, Chiesi, Kyowa Kirin, Lilly, Medi, med publico, Novartis, Theramex, UCB

Forschungsunterstützung:
Alexion, Kyowa Kirin und Novartis

Nächste Sendung

18:30 UhrBegrüßung
Lothar Seefried, Würzburg
18:35 UhrEinführung Mineralisierung
Corinna Grasemann, Bochum
18:40 UhrKasuistik Untermineralisierung
Florian Barvencik, Hamburg
19:00 UhrKasuistik Übermineralisierung
J. Oliver Semler, Köln
19:20 UhrKasuistik ENPP1 Defizienz
Frank Rutsch, Münster
19:40 UhrTake-home messages und nützliche Adressen
Corinna Grasemann, Bochum
19:45 UhrAbschlussdiskussion
Alle
20:00 UhrVerabschiedung
Lothar Seefried, Würzburg

Referierende

hofmann2

PD Dr. med. Christine Hofmann
Universität Würzburg

Weitere Informationen

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

Pädiatrische Rheumatologie und Osteologie der Kinderklinik und Poliklinik der Universität Würzburg

Interessenkonflikte

Berater- und Vortragstätigkeit: Alexion, KyowaKirin, med publico

Forschungsunterstützung: Alexion

 

Ref_f2_Platzhalter

Dr. med. Cordula Kiewert
Universitätsklinikum Essen

Weitere Informationen

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

Leiterin der pädiatrischen Endokrinologie und des Zentrums für Seltene Erkrankungen (EZSE) am Universitätsklinikum Essen

Interessenkonflikte

 

mann

Prof. Dr. med. W. Alexander Mann
endokrinologikum Frankfurt am Main

Weitere Informationen

Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie

Interessenkonflikte

Vorträge/Reisekosten/Beratungshonorare/Forschungsgelder von: Alexion, Amgen, Genzyme, Lilly, MSD, med publico, Novartis, Novo Nordisk, Sanofi, Shire sowie Fachgesellschaften, Ärztekammern, Fortbildungsorganisationen, MVZ‘s, MDK, Krankenhäusern, Verlagen.

Live-Streaming und CME

Das Live-Streaming von rare diseases in osteology findet auf der Fortbildungsplattform streamedup! statt. Dort erfolgt auch die Authentizifierung als Ärztin/Arzt sowie die Anrechnung der CME-Punkte. Falls Sie noch nicht bei streamedup! angemeldet sind, hier geht es zur Webseite: streamedup!

Für jede Sendung werden 2 CME-Punkte bei der Landesärztekammer Hessen beantragt.

Sponsoren

Kontakt

  • med publico GmbH
  • Hagenauer Str. 53, 65203 Wiesbaden
  • +49 611 174 63 69-0
  • +49 611 174 63 69-9
  • info@med-publico.com
  • https://med-publico.com

© 2023 med-publico GmbH

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}